Schulsozialarbeit

Die Fachkräfte der Schulsozialarbeit arbeiten direkt an der Schule.

Sie helfen, das Miteinander am Lern- und Lebensort Schule zu verbessern, und tragen dazu bei, ein sozialpädagogisches Schulprofil zu entwickeln. Häufig können durch Schulsozialarbeit Fehlzeiten und Unterrichtsausschlüsse von Kindern und Jugendlichen verringert werden.

 

Unsere Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter:

  • sind vertrauensvolle Ansprechpartnerinnen für Schüler, Eltern und Lehrerinnen
  • fördern das soziale Miteinander zwischen Schülern und Schülerinnen in Klassen und Gruppen
  • unterstützen Schüler und Schülerinnen bei der Bewältigung von Konflikten
  • fördern die Kompetenzen zur Lösung von persönlichen oder sozialen Problemen
  • vermitteln zu weiteren Beratungsstellen und Einrichtungen
  • in ihrer Persönlichkeitsentwicklung
  • bei der emotionalen Stabilisierung
  • bei der Entwicklung und Festigung sozialer und Konfliktlösungskompetenzen
  • bei der Bewältigung von Lebenskrisen in Schule, Familie und im Sozialraum
  • bei einer erfolgreichen Bewältigung des Übergangs von der Schule in die berufliche Ausbildung
  • Hemmschwellen gegenüber der Schule abzubauen
  • sich in schulischen Prozesse einzubringen
  • in ihrer Erziehungskompetenz
  • bei Bedarf weitere Hilfen, z.B. Angebote im Bereich der Erziehungshilfe, des Jugendschutzes, der Berufsvorbereitung oder der Gesundheitsförderung anzunehmen
  • über die Leistungen und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe
  • über Möglichkeiten einer intensiveren Kooperation mit Eltern und außerschulischen Partnern
  • hinsichtlich der eigenen psychosozialen Entlastung
  • sozialpädagogisches Arbeiten im Rahmen des Unterrichts, z. B. Konflikt- und Kommunikationstraining, Streitschlichtung oder Mediation
  • individuelle, einzelfallbezogene Unterstützung und Beratung
  • Kooperation im Übergang Schule-Beruf mit Trägern der Jugendberufshilfe oder Ausbildungsbetrieben
  • aktive Beteiligung an der Arbeit schulbezogener Netzwerkarbeit: schulintern, z. B. durch die Teilnahme an Konferenzen oder Dienstbesprechungen sowie in externen Arbeitsgruppen
  • engagierte Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung
  • unsere Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter unterliegen der Schweigepflicht
  • die Beratungsangebote der Schulsozialarbeit sind kostenfrei