Im Notfall

  • Rettungsdienst 112
  • Feuerwehr 112

  • Polizei 110
  • Giftnotruf 030-19240

Bad Dürkheim

Notaufnahme

Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim
Erdgeschoss
Dr.-Kaufmann-Straße 2, 67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 607-0

Nichtdringliche medizinische Notfälle (Nacht, Feiertag, Wochenende)

Ärztliche Notfalldienstzentrale
Eingang rechts neben dem Krankenhaus
Dr.-Kaufmann-Straße 2, 67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 19292

Behandlung von Arbeits- und Schulunfällen

Dr.-Kaufmann-Straße 2, 67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 607-6666

Krankenfahrten

Telefon: 19222
 

Information für Besucher  


Bitte tragen Sie in unserem Krankenhaus immer eine FFP2-Maske (ohne Ventil). 

Besuche sind zu folgenden Zeiten möglich:

Montag bis Freitag,  14 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag,  11 bis 18 Uhr

Ausnahmen (zum Beispiel auf der Palliativstation oder Intensivstation sowie in der Geriatrie) sind nach Zustimmung der Station oder des zuständigen Arztes möglich.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Speyer

Notaufnahme

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Paul-Egell-Straße 33, 67346 Speyer
Telefon: 06232 22-1401

Nichtdringliche medizinische Notfälle (Nacht, Feiertag, Wochenende)

Hausärztliche Bereitschaftsdienstzentrale
Paul-Egell-Str. 33, 67346 Speyer
Im Eingangsbereich in unmittelbarer Nähe Notaufnahme des Krankenhauses.
Telefon: 06232 19292 oder 06232 116117

Schwangere

Kreißsaal Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Paul-Egell-Straße 33, 67346 Speyer
Telefon: 06232 22-1401

Nichtdringliche medizinische Notfälle Kinder (Nacht, Feiertag, Wochenende)

Kinderärztliche Bereitschaftsdienstzentrale
Paul-Egell-Str. 33, 67346 Speyer
Telefon: 06232 22-1212

Information für Besucher

Ab 1. März 2023  sind Besuche wieder ohne einen vorherigen Corona-Test möglich.
Bitte beachten Sie, dass alle Besucher:innen unseres Krankenhauses einen Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2-Maske) tragen müssen. Die Maskenpflicht gilt laut Gesetzgeber bis zum 7. April.
Besuche sind in der Zeit von 14 bis 19 Uhr möglich. 

Regelungen in der Geburtshilfe

Im Kreißsaal können bis zu zwei Begleitpersonen mit MNS die Gebärende unterstützen. Die Testpflicht entfällt.

Auch in der Kreißsaalambulanz sind Begleitpersonen wieder zugelassen.

Auf der Wochenbettstation sind von 14 bis 19 Uhr Besuche unbegrenzt erlaubt. Allerdings wird empfohlen, den Besuch an die besonderen Bedürfnisse von Mutter und Kind anzupassen.