„Transformation braucht Motivation, Mut und Teamgeist – und davon hatten wir sehr viel“, bekräftigte Jutta Breichler, Leiterin der neu gegründeten Hebammenakademie Speyer, stolz im Rahmen der Feierstunde im Mutterhaus der Diakonissen Speyer. Zwar gehe mit der Verabschiedung des letzten fachschulischen Hebammenjahrgangs die Ära der bisherigen Hebammenschule nach 32 Jahren und rund 500 Absolventinnen zu Ende, sie eröffne jedoch den Weg zur Neuaufstellung als Akademie mit vielfältigen Angeboten.
Rund 150 Festgäste waren der Einladung nach Speyer gefolgt, darunter Staatssekretärin Nicole Steingaß vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, die gemeinsam mit Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, vor dem Festakt den Simulationskreißsaal der Hebammenakademie Speyer besichtigte. In ihrem Grußwort sprach sie den 16 frisch examinierten Hebammen ihre Glückwünsche aus: „Sie haben eine anspruchsvolle und intensive Ausbildung erfolgreich gemeistert und treten nun in ein Berufsfeld ein, das neben fundiertem Wissen vor allem Sensibilität und Einfühlungsvermögen verlangt.“ Die Gründung der Hebammenakademie Speyer sieht sie als „wichtigen Meilenstein, um dem steigenden Bedarf an Hebammen in Rheinland-Pfalz gerecht zu werden“.
Oberin Sr. Isabelle Wien, Vorstandsvorsitzende der Diakonissen Speyer, blickte in ihrem Grußwort auf die lange Tradition der Hebammenschule zurück und würdigte die Hebammentätigkeit als „Beruf für das Leben“, denn „Hebammen integrieren ihr Fachwissen und ihre Berufserfahrung mit menschlich-persönlichen Fähigkeiten“. Was Wissenschaft ist, warum sie gebraucht wird und wie sie im historischen und gesundheitspolitischen Kontext eingebettet werden kann, beleuchtete Prof.in Dr. Christiane Schwarz, ehemalige Professorin für Hebammenwissenschaft an der Universität zu Lübeck, in ihrem Festvortrag zum Thema „Hebamme, die Wissen schafft“.
Im Anschluss an die Feierstunde bestand die Möglichkeit, die Kursräume sowie den Simulationskreißsaal der Hebammenakademie Speyer zu besichtigen.
Zur Hebammenakademie Speyer:
Die Hebammenakademie Speyer bietet Hebammen, geburtshilflichen Teams, Rettungsdiensten und Notärzt:innen ein breites Angebot an Fortbildungen und interprofessionellen Trainings rund um die Geburtshilfe an. Hebammen aus Nicht-EU-Ländern unterstützt sie mit einem Anpassungslehrgang bei der Anerkennung ihres Berufsabschlusses in Deutschland und der Integration auf dem Arbeitsmarkt. Zudem beteiligt sich die Hebammenakademie an der akademischen Ausbildung von Hebammen in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.hebammenakademie-speyer.de