Viele Wege führen zu uns. Wir sind für Sie da.
Erziehungs- und Familienberatung
Aktuelles
In der aktuellen Situation, in der sich Familien aufgrund der Corona-Pandemie mit veränderten Betreuungs-, Schul- und Arbeitssituationen auseinandersetzen müssen, ist unsere Erziehungs- und Familienberatungsstelle für Sie erreichbar. Gerne beraten wir Sie am Telefon. Unter Beachtung der üblichen Maßnahmen des Infektionsschutzes bieten wir auch Beratung im persönlichen Kontakt in der Beratungsstelle an.
Besonders hinweisen möchten wir auf unser neues Angebot der offenen Telefonsprechstunde, die an jedem Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr stattfindet. Ratsuchende können in dieser Zeit von einer Beraterin oder einem Berater ohne Anmeldung am Telefon erste Impulse für ihre Anliegen erhalten, bei Bedarf auch anonym.
Wie gewohnt erreichen Sie uns i.d.R. von montags bis freitags in der Zeit von 9:00 – 12:00 Uhr sowie von montags bis donnerstags in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr unter der Rufnummer 06232 22-4300.
Abgesehen davon können Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.

Der Weg in unsere Beratungsstelle hat unterschiedliche Gründe: Eltern fühlen sich in der Erziehung ihrer Kinder verunsichert und der Stress in der Familie wird zu groß. Kinder zeigen Probleme in der Schule oder werden auffällig oder Geschwister streiten sich sehr oft und in der Familie ist kein Gespräch mehr möglich. In diesen und anderen Situationen möchten wir gemeinsam mit den Familien Wege finden, wie es anders gehen kann.
Wir beraten Sie:
- wenn Sie Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes haben,
- wenn sich in der Kindertagesstätte oder der Schule Auffälligkeiten im Verhaltens- oder Leistungsbereich zeigen,
- wenn es Spannungen zwischen Familienmitgliedern gibt und
- wenn persönliche oder familiäre Krisen sich auf Ihre Kinder auszuwirken drohen.
Mit dem Wissen aus Sozialpädagogik, Mototherapie, Psychologie und Psychotherapie begleiten wir Sie auf der Suche nach neuen Wegen.
- bei Stress und Konflikten in der Familie,
- bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten,
- bei der Abklärung schulischer Schwächen,
- darin, sich gegenseitig (wieder) besser zu verstehen und kleine oder große familiäre Krisen zu meistern,
- dabei, das Zusammenleben in der Familie zu erleichtern bzw. wieder möglich zu machen,
- Eltern darin, ihre Kinder in angemessener Art und Weise zu begleiten und zu fördern,
- Kinder und Jugendliche dabei, mit Schulangst, Leistungs- oder Aufmerksamkeitsproblemen und Entwicklungsauffälligkeiten umzugehen.
Wir sind für Kinder und Jugendliche da:
Ihr könnt euch unabhängig von euren Eltern vertrauensvoll mit euren Fragen und Anliegen an uns wenden.
- Als Team von Fachleuten verschiedener psychosozialer Professionen bieten wir kompetente Beratung an.
- Unsere Beratungsangebote stehen allen offen und sind kostenfrei.
- In vorurteilsfreier Atmosphäre ermöglichen wir Ihnen ein offenes Gespräch – auf Wunsch auch anonym.
- Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
- Bei Bedarf helfen wir Ihnen gern dabei, mit anderen Fachdiensten in Kontakt zu treten.