„Mit einer Messe in unseren eigenen Räumlichkeiten möchten wir Schüler:innen erste authentische Einblicke in ihr potentielles zukünftiges Lern- und Arbeitsumfeld geben“, erläutert Caroline Münchbach, Organisatorin und Beauftragte für Personalgewinnung bei den Diakonissen Speyer. „Bereits ab der Berufsreife bis zum Abitur gibt es bei uns unterschiedlichste Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten, die wir bei einer solchen Veranstaltung optimal präsentieren können.“
Von Medizin, Pflege und Therapie über Pädagogik bis hin zu Hauswirtschaft, Verwaltung und IT – bei geführten Rundgängen und Mitmachstationen gab es spannende Berufsfelder und viel Praktisches zu entdecken. Neben Demonstrationen, wie zum Beispiel die Aufnahme eines Notfallpatienten auf der Intensivstation oder eine Geburt im Simulationskreißsaal der Hebammenakademie, konnten die Besucher:innen Bewegungsangebote der Physiotherapie und der Kinder- und Jugendhilfe nutzen, Unterrichtsatmosphäre in der Pflegeschule und der Fachschule für Sozialwesen schnuppern sowie Instrumente für Narkose und OP richten. Übungen zur Feinmotorik, das Knobelspiel „Passwort knacken“ und eine Fotobox sorgten für zusätzliche Abwechslung.
Im Rahmen ihrer Berufsorientierungswoche nahm auch die Edith-Stein-Realschule Speyer an der Ausbildungsmesse teil. „Die Messe war eine tolle Gelegenheit für unsere Schülerinnen der achten Jahrgangsstufe, um verschiedene Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten hautnah kennenzulernen sowie das eine oder andere Vorurteil über bestimmte Berufe abzubauen“, so Berufswahlkoordinatorin Fabienne Schymalla, die bereits Interesse an der Ausbildungsmesse im nächsten Jahr angemeldet hat.