Martin Heger leitet Maudacher Werkstatt

Am 1. November übernahm Martin Heger die Leitung der Maudacher Werkstatt der Diakonissen Speyer. Der 56-Jährige bringt jahrzehntelange Führungserfahrung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung mit und wurde am vergangenen Mittwoch an seiner neuen Wirkungsstätte im Maudacher Torfstecherring offiziell mit einer Feierstunde begrüßt.

Martin Heger

Martin Heger © Diakonissen Speyer/ Klaus Venus

Rund 70 geladene Gäste, darunter Landesdiakoniepfarrer Albrecht Bähr, der Maudacher Ortsvorsteher Andreas Olbert, Vorstandsmitglieder der Diakonissen Speyer, Projekt- und Kooperationspartner:innen, Wegbegleiter:innen, Mitarbeitende, Beschäftigte und Angehörige kamen im Neubau der Maudacher Werkstatt zur Begrüßung des neuen Werkstattleiters zusammen. 

„Das passt – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich“, konstatierte der bei den Diakonissen Speyer für das Hilfefeld Menschen mit Behinderung zuständige Vorstand Udo Langenbacher mit Blick auf die Chemie zwischen Träger, Einrichtung und Martin Heger. Langenbacher freute sich, für die Leitung der Maudacher Werkstatt „einen sehr erfahrenen und kompetenten Fachmann“ gewonnen zu haben.

Martin Heger war von 1999 bis 2016 Produktionsleiter im Werk 1 der Südpfalzwerkstatt der Lebenshilfe Südliche Weinstraße in Offenbach an der Queich. Seit 2016 verantwortete er als Geschäftsbereichsleitung Arbeit/Technik sowie als Prokurist alle fünf Standorte der Südpfalzwerkstatt. Der 56-Jährige wollte sich noch einmal beruflich verändern und sich wieder ausschließlich seiner „Herzensangelegenheit“ widmen: der Leitung einer Werkstatt. „Veränderung ist immer eine Chance – für Wachstum, Entwicklung und neue Wege“, betonte er in seiner ersten Rede in neuer Funktion. 

Die vier Standorte in Ludwigshafen und Speyer mit 230 Beschäftigten will Martin Heger gemeinsam mit dem Team aus rund 50 Mitarbeitenden durch notwendige Anpassungsprozesse führen, um auch weiterhin verlässlicher Partner von Unternehmen, Kostenträgern und Behörden zu bleiben. Denn Veränderung, das machte der neue Werkstattleiter deutlich, gelinge nur im Team, mit offener Kommunikation und dem Mut, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. 

„Werkstätten sind besondere Orte. Sie sind Arbeitsplatz, Bildungsstätte, Entwicklungsraum und für viele Menschen auch ein Stück Zuhause“, so Heger. Bei aller notwendigen Veränderung wolle er mit seinem Team daher auch „das erhalten, was die Maudacher Werkstatt heute schon ist: Ein Ort, an dem sich Menschen wohlfühlen, sich entwickeln können und Teil einer Gemeinschaft sind.“

Martin Heger folgt auf Andreas Canali, der während einer Vakanz der Stelle seine frühere Position als Werkstattleiter übergangsweise wieder ausgeübt hat, und nach einer gemeinsamen Einarbeitungsphase auf seine Stelle im Projektmanagement der Abteilung Bau und Technik der Diakonissen Speyer zurückkehrt.