„Statt klassischer Messestände erfahren Schüler:innen bei uns praxisnahe Berufsorientierung an sieben authentischen Arbeitsstationen – vom Intensivzimmer über den Simulationskreißsaal bis zum Physiotherapie-Parcours im Park“, erläutert Caroline Münchbach, Organisatorin und Beauftragte für Personalgewinnung bei den Diakonissen Speyer, das Konzept anlässlich der Preisverleihung. Bis zu 260 Jugendliche können selbst Vitalzeichen messen, Lebenssituationen mit Einschränkung simulieren oder IT-Sicherheit testen. „Sie erleben so 16 Ausbildungsberufe hautnah.“ Dabei werden die Jugendlichen von Freiwilligendienstleistenden begleitet. Die sogenannten „Wegbegleiter“ profitieren ebenfalls von ihrem Einsatz, denn „sie entwickeln wichtige Schlüsselkompetenzen wie Präsentationsfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein, die ihnen später im Berufsleben zugutekommen“, so Münchbach.
Ein Team von rund 100 Mitarbeitenden aus verschiedenen Hilfefeldern und Einrichtungen stemmte gemeinsam die Veranstaltung, die den gesamten Campus der Diakonissen Speyer umfasste. „Als drittgrößter Arbeitgeber der Pfalz möchten wir einen Beitrag zur Berufsorientierung leisten und den Übergang von Schule in Ausbildung und Studium aktiv mitgestalten“, begründet Udo Langenbacher, Vorstand Finanzen der Diakonissen Speyer, das Engagement. „Mit der Ausbildungsmesse haben wir ein neues Format ausprobiert, um unsere Angebote regional und zielgruppenorientiert zu präsentieren. Umso stolzer und dankbarer sind wir, dass die Jury dieses Konzept als preiswürdig ausgewählt hat.“
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland vergibt den SCHULEWRTSCHAFT-Preis „Engagement sichtbar machen“, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, in diesem Jahr zum 14. Mal. Ausgezeichnet werden engagierte Unternehmen und Kooperationen mit Schulen, die sich in besonderer Weise für die Berufliche Orientierung junger Menschen einsetzen. Die Diakonissen Speyer sind seit Jahren aktives Mitglied im regionalen SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk Ludwigshafen/Rhein-Pfalz/Neustadt.
Über SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland steht für eine starke, bundesweit vernetzte Partnerschaft zwischen Schulen und Unternehmen. In rund 400 regionalen Netzwerken engagieren sich Expertinnen und Experten – überwiegend ehrenamtlich –, um Jugendlichen den Übergang in die Berufswelt zu erleichtern und Unternehmen bei der Nachwuchssicherung zu unterstützen.
Weitere Informationen unter: https://www.schulewirtschaft.de
