Die Maudacher Werkstatt bietet mehr als Teilhabe am Arbeitsleben. Wir möchten ein Ort sein, an dem unsere Beschäftigten selbst Entscheidungen treffen und Gemeinschaft erleben können. Deshalb legen wir großen Wert auf Mitbestimmung in verschiedenen Gremien. Außerdem ermöglichen wir mit arbeitsbegleitenden Angeboten, lokalen Projekten und der Teilnahme an Veranstaltungen auch gesellschaftliche Teilhabe.
Mitbestimmung und Freizeitleben
Mitwirkung ist in der Maudacher Werkstatt im Werkstattrat und dem Angehörigenbeirat möglich, außerdem gibt es eine Frauenbeauftragte.
Der Werkstattrat wird alle vier Jahre durch die Beschäftigten im Arbeitsbereich gewählt. Er vertritt die Interessen der Beschäftigten gegenüber der Werkstatt. Mitglieder des Werkstattrats sind neben den Gruppenleitungen und dem Sozialdienst Ansprechpersonen für unsere Beschäftigten.
Der Angehörigenbeirat ist auf vier Jahre gewählt und besteht aus Eltern, Angehörigen und gesetzlichen Betreuer:innen unserer Beschäftigten. Der Beirat steht im Austausch mit dem Werkstattrat und der Werkstattleitung. Er kann dort Sorgen und Kritik ebenso wie Lob und Anregungen äußern, auf die wir gerne eingehen.
Die Frauenbeauftragte und ihre Stellvertreterin werden alle vier Jahre von den weiblichen Beschäftigten des Arbeitsbereiches gewählt. Sie sind Ansprechpartnerinnen für die Belange der weiblichen Beschäftigten der Werkstatt.
In der Maudacher Werkstatt ist uns nicht nur berufliche Bildung wichtig, wir bieten unseren Beschäftigten auch abseits des Arbeitslebens viele Aktivitäten an.
Bei den Arbeitsbegleitenden Angeboten handelt es sich um verschiedene Aktivitäten, unter anderem aus den Bereichen Sport, Kultur und kreatives Gestalten. Zu Jahresbeginn können die Beschäftigten sich für eines von zahlreichen Angeboten anmelden und regelmäßig daran teilnehmen – zur Auswahl stehen beispielsweise Kegeln, Backen, Ausflüge oder eine Spielerunde.
Wir sind Teil des gesellschaftlichen Lebens in Ludwigshafen, Speyer und Umgebung. Gemeinsam mit interessierten Beschäftigten nehmen wir an Veranstaltungen wie beispielsweise dem Maudacher Bruch-Fest teil. Unsere selbst hergestellten Produkte (Adventskränze, Vogelhäuser und mehr) verkaufen wir unter anderem auf dem Maudacher Winterzauber oder dem Diakonissen-Jahresfest in Speyer.
Unterschiedliche Projekte bringen uns in Kontakt mit anderen Menschen. So bauen wir gemeinsam mit Maudacher Grundschüler:innen Insektenhotels für ihr Schulgelände oder treffen Kinder eines Kindergartens beim Tag der Begegnung.