Tagesförderstätte

In der Tagesförderstätte bieten wir Menschen mit Unterstützungsbedarf, die aus unterschiedlichen Gründen nicht oder nicht mehr eine Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung besuchen können, einen zweiten Lebensraum mit individuellen Bildungs- und Förderangeboten. Selbstbestimmung, Teilhabe und Inklusion sind für uns dabei die Grundprinzipien.

Ein Besuch der Tagesförderstätte ist halbtags (8.30-11.30 Uhr oder 13-16 Uhr) und ganztags (8.30-16 Uhr) möglich. Die Plätze stehen neben Bewohner:innen von Bethesda Landau auch externen Besucher:innen offen. Die acht Gruppen der Tagesförderstätte bestehen aus jeweils sechs Personen. Jeder Gruppe steht ein eigener, selbst gestalteter Raum zur Verfügung. Darüber hinaus können ein Snoezelenraum, ein Werkraum und ein Entspannungsraum für Einzel- und Gruppenaktivitäten genutzt werden. 

Betreut von interdisziplinären Teams nehmen Menschen mit Beeinträchtigung in der Tagesförderstätte ein tagesstrukturierendes Arbeits- und Beschäftigungsangebot wahr. Ausgerichtet an ihren individuellen Interessen können sie Neues lernen, sich bilden, Fähigkeiten schulen und kreativ sein. Der Besuch der Tagesförderstätte steigert Lebensqualität und Selbstwertgefühl durch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Er schafft Raum für Begegnungen und führt, wenn möglich, zur Beschäftigung in einer Werkstatt.