Die meisten Menschen wünschen sich, zu Hause, im vertrauten Umfeld und umgeben von nahestehenden Personen die letzte Phase ihres Lebens zu verbringen. Mit unseren Angeboten und unseren Netzwerken helfen wir, diesen Wunsch zu erfüllen.
Wir begleiten und unterstützen sterbende Menschen, ihre Angehörigen und Familien. Wo Heilung nicht mehr möglich ist, ist es Ziel unserer Arbeit, ein Höchstmaß an Lebensqualität und Selbstbestimmung zu erhalten.
Schwerstkranke Menschen, die an einer unheilbaren, lebenszeitverkürzenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden und eine aufwendige Versorgung benötigen, unterstützen wir durch unsere spezialisierten multiprofessionellen Teams – auch mit dem Ziel, unnötige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Im Palliativnetz Süd- und Vorderpfalz arbeiten speziell geschulte Ärzte und Pflegekräfte zusammen, um eine umfassende, ganzheitlich ausgerichtete Versorgung in der eigenen Häuslichkeit sicherzustellen – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.
Unsere Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienste sind für unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörigen da. Sie begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen bis zuletzt in ihrem Zuhause und unterstützen und entlasten Angehörige und Freunde. Mit unseren speziell geschulten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tragen wir dazu bei, dass Menschen die letzte Zeit ihres Lebens selbstbestimmt und würdevoll verbringen können. Wir beraten Betroffene und ihre Angehörigen in pflegerischen und sozialen Fragen. Für Angehörige und Freunde bieten wir in der Zeit der Trauer eine Begleitung an.