Spezialambulanz für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern

Die ersten drei Lebensjahre eines Kindes sind von rasanten Entwicklungsschritten und großen Veränderungen geprägt.

Für Eltern ist es eine Zeit voller Stolz und Freude. Sie kann aber durch Erschöpfung und Verunsicherung eine enorme Herausforderung darstellen, die die Eltern-Kind-Beziehung und das Familienleben belasten.

Wir unterstützen Familien mit Kindern zwischen null und drei Jahren bei

  • andauerndem oder unstillbarem Schreien des Kindes
  • Fütter- und Essstörungen
  • Ein- und Durchschlafproblemen
  • Ängsten und Traurigkeit des Kindes
  • vermehrtem Trotzverhalten
  • Schwierigkeiten in der Eltern-Kind-Beziehung (z.B. Frühgeburt, Erkrankung oder Beeinträchtigung des Kindes)
  • Unsicherheit, Erziehungsschwierigkeiten oder Überforderung der Eltern
  • sonstigen Fragen und Auffälligkeiten, die Eltern Sorge bereiten.

 

Wir bieten Eltern von Säuglingen und Kleinkindern

  • Unterstützung beim Verstehen der Schwierigkeiten und dem Finden individueller Lösungen
  • Beratung zur frühkindlichen Entwicklung
  • Unterstützung des Kindes, seine Fähigkeit zur Selbstregulation weiterzuentwickeln
  • Unterstützung der Eltern, ihre Kompetenzen für eine feinfühlige Kommunikation mit ihrem Kind zu entfalten
  • Stärkung der Ressourcen aller Familienmitglieder
  • Gemeinsames Erarbeiten für ein mögliches Verhalten in Krisensituationen
  • Körperorientierte Krisenbegleitung

Für unsere Leistungen stellen wir Familien einen Eigenanteil in Höhe von 20,- Euro pro Beratung in Rechnung.

In unserem Team arbeiten wir gemeinsam daran, für Sie und Ihre Familie individuelle Lösungen für Ihre Fragen und Bedürfnisse zu finden.

Zum Team gehören eine Kinder- und Jugendpsychiaterin und -psychotherapeutin, eine Familienhebamme mit Zusatzqualifikation zur Systemischen Therapeutin (DGSF) sowie eine Mototherapeutin und eine entwicklungspsychologische Beraterin.

Wir arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert und beziehen je nach Bedarf unterschiedliche Beratungsansätze und therapeutische Methoden in unsere Arbeit ein.

Selbstverständlich unterliegt unsere Arbeit der gesetzlichen Schweigepflicht.

Terminvereinbarung

Termine sind nur nach Vereinbarung möglich. Sollte das Telefon nicht besetzt sein, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht, wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Telefon: 06232 22-1688
E-Mail: spezialambulanz-sp@diakonissen.de

Ihre Ansprechpartnerinnen

Bettina Bähr
Familienhebamme, Systemische Beraterin und Familientherapeutin (DGSF)

Christin Schubert
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie