Komfort & Service von A bis Z

Im Krankenhaus finden regelmäßig Ausstellungen von verschiedenen Künstlern statt. Eine enge Zusammenarbeit mit der Galerie Kulturraum Speyer wird gepflegt.

Das Krankenhaus verfügt über ein eigenes gebührenpflichtiges Parkhaus mit 247 Plätzen, das sich vor dem Haupteingang des Krankenhauses in der Paul-Egell-Straße 33 befindet. Außerdem stehen Ihnen verschiedene gebührenpflichtige Parkplätze auf dem Krankenhausgelände zur Verfügung.

Übersicht der Parkmöglichkeiten am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus:

  • Parkhaus P1 - Paul-Egell-Straße
  • Parkplatz P2 - Ärztehäuser, Apotheke - Hilgardstraße
  • Parkplatz P3 - Am Mutterhaus – Hilgardstraße
  • Parkplatz P4 - Rulandstraße

Innerhalb der ersten 30 Minuten ist die Ausfahrt kostenfrei, je angefangene erste und zweite Stunde beträgt die Parkgebühr 1,- Euro, je dritte und weitere angefangene Stunde 1,50 Euro.

Die maximale Tagesgebühr beläuft sich auf 10,00 Euro.

Nikotin und Alkohol hemmen den Heilungsprozess. Aus diesem Grund und auch aus Rücksicht auf Ihre Mitpatienten ist das Rauchen in allen Gebäuden des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses untersagt. Bezugnehmend auf das Rauchverbot vom 15.2.2008 des Bundeslandes Rheinland-Pfalz darf in Krankenhäusern nicht geraucht werden.
Separate Rauchmöglichkeiten bestehen an den ausgezeichneten Flächen.

An der Kasse unserer Patientenverwaltung im Erdgeschoss wird Ihnen gerne geholfen, die notwendigen Formalitäten bei Geburten und Sterbefälle zu erledigen. Montags und mittwochs stehen Ihnen außerdem Mitarbeitende des Standesamtes Speyer zur Beurkundung von Geburten zur Verfügung.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie für den stationären Aufenthalt nur solche Gegenstände mit in das Krankenhaus bringen sollten, welche Sie auch für den Aufenthalt benötigen. Bitte lassen Sie wertvollen Schmuck, Uhren und größere Geldbeträge zu Hause.

Bitte beachten Sie, dass wir für den Verlust von Wertgegenständen nicht haften. Sie sollten beim Verlassen des Zimmers immer darauf achten, dass Ihre persönlichen Dinge nicht offen liegen bleiben.