Die Wochenbettstation stellt sich vor

Seit fast 20 Jahren werden die Wöchnerinnen auf der Wochenbettstation des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer ganzheitlich und familienorientiert betreut. Ein Team von rund 40 Mitarbeitenden kümmert sich in einem 3-Schicht-System um Wöchnerinnen und Schwangere.

Wir arbeiten interprofessionell in einem Team von Gesundheits- und Kranken- bzw. Kinderkrankenpflegerinnen und Hebammen. Durch die unterschiedliche fachliche Expertise ergänzt sich das Team in der täglichen Zusammenarbeit ideal.

Ein besonderer Schwerpunkt der Wochenbettstation liegt in der Elternedukation in einer emotional sehr aufregenden Zeit. Besonders viel Unterstützung wird hier beim Stillen benötigt. Um in speziellen Situationen den Stillstart optimal zu unterstützen, werden Mütter bei Bedarf auch von unseren freigestellten Still-und Laktationsberaterinnen mitbetreut. Schwangere mit komplexen Krankheitsbildern bieten ein interessantes Aufgabenspektrum auf der Station.

Unsere Wochenbettstation verfügt über 46 Betten in 1- und 2-Bett-Zimmern. Jedes Mutter-Kind-Paar wird jeweils von einer Pflegefachperson oder Hebamme ganzheitlich betreut. Das 24-h Rooming-in ist fester Bestandteil der Station. Auch die Betreuung schwangerer Patientinnen gehört zum Aufgabenbereich unserer Mitarbeitenden.

Um Ihnen so viel Zeit wie möglich für die Betreuung der Mütter zu ermöglichen, wurden administrative und hauswirtschaftliche Tätigkeiten an andere Berufsgruppen übertragen:

  • Stationssekretärinnen übernehmen an fünf bis sechs Tagen der Woche telefonische und administrative Tätigkeiten.
  • Stationsassistentinnen unterstützen den Pflegedienst bei allen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (Essen verteilen, Betten machen, etc.)
  • Zwei Stillberaterinnen kümmern sich an sechs Tagen in der Woche um Frauen, die einen erhöhten Hilfe- oder Beratungsbedarf bezüglich des Stillens haben.

 

Auf alles vorbereitet

Um Ihnen einen guten Arbeitsstart auf der Station zu ermöglichen, werden neue Mitarbeitende in den ersten vier bis sechs Wochen im Tandem von einer erfahrenen Kollegin eingearbeitet. Drei Praxisanleiterinnen leiten unsere Auszubildenden, aber bei Bedarf auch unsere neuen Mitarbeitenden an.

Wir bieten eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen für unsere Mitarbeitenden an. Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen werden von uns durch Freistellung und Kostenübernahme großzügig unterstützt.

Wir freuen uns, wenn Sie sich bei der Mitentwicklung von Standards und Überarbeitung von Prozessen einbringen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihren Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten.